30.4.2015
Sanae Sakamoto
Auch falsch ist richtig
18 Uhr, Grosse Aula
Fellerstrasse 11, 3027 Bern
Sanae Sakamoto ist in Tokio geboren und wurde von bedeutenden japanischen Meisterinnen in den Techniken der Kalligrafie unterrichtet. Selbst Meisterin der Kalligrafie, studierte sie Gedichte der klassischen japanischen und chinesischen Literatur. Sanae Sakamoto blickt auf eine lange Lehrtätigkeit in chinesisch-japanischer Kalligrafie zurück. Ihr Werk gründet auf dem Gedankengut der japanischen Tradition und versteht sich als Brückenschlag zur westlichen Kultur. Mit Tusche und Pinsel versucht Sanae Sakamoto die Philosophie des Tao über die Praxis der zenbuddhistischen Meditation auszudrücken. Aus der Reduktion und Kraft der Leere gehen Pinselspuren des Augenblicks hervor. Die Arbeiten von Sanae Sakamoto wurden in zahlreichen Einzelausstellungen beachtet, in Buchform publiziert und in verschiedene Kunstsammlungen aufgenommen.
Veranstaltung öffentlich
Vortrag deutsch | Dauer 60 Min / Eintritt frei
Anfahrtsmöglichkeit:
Tram Linie 8, Haltestelle «Säge» | S5, Haltestelle «Bümpliz Nord»
